1. TTSC-Lauf in Estenfeld in der Weißen Mühle
Die Ergebnisse findet ihr hier...
Die Bilder befinden sich unten auf dieser Seite!
TTSC Auftakt beim MST Estenfeld 25./26.1.2025
Am letzten Januar Wochenende startete nur eine Woche nach der Siegerehrung für das Gesamtergebnis 2024 die neue TTSC Rennsaison. Und das ging gleich richtig ab, denn man durfte wieder zum Gemeinschaftslauf nach Estenfeld in die riesige 3-fach Turnhalle in der Weißen Mühle! Über 90 Starter in 6 verschiedenen Rennklassen genossen die perfekt vorbereitete Teppich Strecke mit dem bekannt hohen Grip-Level.
Als zusätzliches Highlight bot der MST 2 Klassen für 1:12 Pan-car onroad an. Somit konnte man mal über den Tellerrand schauen, was man so mit Moosgummi- Reifen alles anstellen kann. Eine kleiner Appetizer für die Deutsche Meisterschaft in diesen Klassen, die 2025 vom MST nach Estenfeld geholt werden konnte! Glückwunsch vom TTSC Team an dieser Stelle.
STW / RS:
Aufgrund reduzierter Starterzahl und des vollen Terminplans mussten unsere Stamm-STW Fahrer und Fahrerinnen in der technisch identischen RS-Klasse des MST antreten. Somit war die Konkurrenz sehr groß und mit Top Fahrern nur so gespickt.
Im TTSC-internen Duell musste sich Birgit Wald vom MSC Bad Kissingen Ihrem Lieblings-Rivalen Andreas Rosel geschlagen geben, konnte sich aber vor TTSC Urgestein und dem tatsächlich amtierenden STW-Meister Eckhard Schulze platzieren. Sie bildeten jedoch leider nur die letzten 3 Plätze in diesem hochkarätig besetzten RS Lauf.
Weitere bekannte Namen wie Damian Kratochwil, Lukas Kollmann und MST Rennleiter und Abteilungsleiter Stefen Ferschke ergänzten das Starterfeld. Der Tagessieg wurde jedoch vom MST „vereinsintern“ geregelt: David Kuschnarew setze sich gegen seine Kollegen Steffen Köhler und Felix Schneider durch und holte sich wieder einmal verdient den Tagessieg.
TTSC-Mini:
Großer Beliebtheit bei Startern und Zuschauern erfreute sich die TTSC Mini Klasse, die einige hochkarätige Fahrer anlockte. So lieh sich Streckensprecher Roman Chwalczyk gleich mal vom Club Kollegen Steffen Ferschke das Siegerauto vom Oktober Lauf, einen M08 R mit Heckantrieb. Es zeigte sich jedoch schon Samstagabend, dass Romans DNA mehr für den Frontantrieb ausgerichtet ist, mit dem er Top Zeiten setzte. Gut, dass man von Steffen beides leihen konnte.
Auch gab der TTSC Newcomer 2024, Florian Salomon, sein Debüt in der TTSC Mini Klasse, und das recht spektakulär mit einem sehr schnellen M-07 mit toller Opel C-Kadett Coupe Karosserie. Startplatz 4 war dann auch eine Ansage an die etablierten Fahrer.
Was noch auffiel war der Einsatz von 6 M-08 Minis mit Heckantrieb, was aufgrund der verschiedenen Ideallinien zu mindestens 2 potentiellen Kollisionspunkten pro Kurve mit den Fronti-Kollegen führte! Wir sahen haarsträubende Duelle der Konzepte in beiden Finalgruppen.
Funfact: Newcomer Klaus Steinhübl vom MBC Bamberg hatte sogar eine 3D gedruckte Fahrerfigur in seinem wunderschönen Ferrari Dino installiert. Doch es war nicht irgendeine von der Stange, sondern ein exaktes Abbild von Ihm selbst, erstellt mit einem 3d Laser Scan seines Kopfes, der dann im 3d Drucker geprintet wurde. Sensationell spaßig, siehe unser Bild in der Fotogalerie! Mit diesem Fahrer konnte eigentlich nichts schief gehen, er trieb seinen M08 R im 210er Radstand um die Ecken, als hätte er nie was anderes gemacht. Am Sonntag bis auf Platz 6 im A-Finale. Ein Top Debut!
Überhaupt war wohl die Überraschung des Tages, dass erstmals alle 3 Podestplätze im A-Finale von heckangetriebenen Minis besetzt werden konnten! Jonathan Dennert, der bereits beim Abschlussrennen in Wasserlosen sensationell unterwegs war, sicherte sich mit immer besseren Läufen Platz 2 vor dem amtierenden TTSC-Meister Lukas Kollmann, der wieder einmal seinen Mini bewegen wollte. Den Tagessieg holte sich Matthias Raab mit seinem Karmann Ghia, der zweimal von der Pole Position startete und sich im Gegensatz zum Oktoberlauf keine Fehler leistete.
Im B-Finale konnte nach haarsträubenden Fights und einer furiosen Aufholjagd von Marius Wachtel dennoch Lukas Kolb holen, der ein starkes Rennen fuhr und sich am Ende gegen den A-Final verwöhnten Marius und Gianni Cappelletti vom MSC Bad Kissingen durchsetzen konnte, auch weil er cool blieb und Marius Angriffe gleich wieder konterte. Marius kämpfte mit seiner extrem spitz abgestimmten „Pink machine“, die sensationell schnell sein kann, aber auch sehr schwierig konstant zu fahren.
TTSC:
Das Saison-Finale in Wasserlosen im November machte schon klar, dass die nächste TTSC-Meisterschaft wieder heißumkämpft werden wird! Der amtierende Meister Lukas Kollmann beschränkte sich auf Mini, sodass an der Spitze ein „Platz frei“ sein würde, den einige Fahrer gerne einnehmen wollten! Und es sollte mega spannend werden, da am Ende keiner der ersten drei 2 Finalläufe gewinnen konnte. Es waren Newcomer Flo Salomon und Jonathan Dennert, die sich mit den erfahrenen TTSC Crew Mitgliedern Michael Will und Marius Wachtel anlegten und um den Tagessieg kämpften.
Das erste Finale sicherte sich Michi Will mit einer Top Zeit und 21 Runden. Er wurde jedoch in Lauf 2 und 3 trotz einer Konstanz wie ein Uhrwerk „nur noch“ jeweils Dritter.
Jonathan Dennert schraubte mit Akribie an seinem TT02 bei seinem TTSC Debut und machte konstante Fortschritte, die Ihn bis auf Rang 2 im dritten Lauf als bestes Tagesergebnis brachten.
Doch es gab gleich 2 Fahrer, die jeweils einen ersten, einen zweiten und einen vierten Platz belegten! So musste am Ende das bessere Einzelergebnis entscheiden, welches von Newcomer Flo Salomon im zweiten A-Finale gesetzt wurde, der dabei als einziger TTSC- Fahrer die 22 Runden an diesem Tag knacken konnte, und dadurch Marius den Tagessieg wegschnappte. Was für ein megaspannender Rennauftakt in der neuen Saison 2025!
Als bestem Jugendlichen gelang es Felix Helmreich zum allerersten Mal ins A-Finale vorzufahren. Er meisterte die Aufgabe richtig gut mit einem 8ten Platz im zweiten Lauf. Ein technisch bedingter Ausfall im 3ten Lauf bremste Ihn dann ein, aber am Ende reichte es für Platz 9 hinter TTSC-Mastermind Ralf Müller.
Das B-Finale war ebenfalls heiß umkämpft, Streckensprecher Roman war mit dem Herzen bei unserer besten Jugendlichen Sarah Pufe und kommentierte hörbar emotional! Aber unsere Sarah agierte mit all Ihrer TTSC Erfahrung, und konnte mit 2 Siegen in Finale 1 und 2 TTSC Neustarter Klaus Steinhübl, dem ein Start in Mini allein nicht genug Arbeit war, auf Rang 2 verweisen. Klaus siegte aber noch in Lauf 3 mit der Tagesbestzeit im B-Finale.
Manuel Thoma verpasste ganz knapp Rang 3 bei seinem absoluten RC-Neueinstieg mit einem geliehenen TT01. Obwohl er zweimal Dritter wurde, schnappte Ihm Tobias Creuzburg mit einem zweiten und dritten Platz den Podiumsplatz weg. Manuel hatte dennoch so viel Spaß, dass er am Sonntag noch einen komplett ausgestatteten TT02 von Herbert Hockgeiger erwarb für zukünftige TTSC Einsätze!
Zum Schluss bleibt wieder einmal der Dank ans gesamte MST Team, deren Familien und der Küchencrew, die bereits frühmorgens ackerte um die Fahrer und Zuschauer mit Kaffee und Frühstück zu versorgen. Es war wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Gemeinschaftsrennen, das uns ein spannendes Rennwochenende beschert hat. Wir sehen uns wieder beim MSC Bad Kissingen zum zweiten TTSC Wertungslauf im März!
Auf bald,
Eure TTSC Crew